Heilpraktikerin
Physiotherapeutin

Persönliches

Ich bin am 23.2.1965 in Schwäbisch Gmünd geboren.

Nach dem Abitur machte ich an der privaten Berufsfachschule in Waldenburg eine Ausbildung zur Krankengymnastin und Sport-/Gymnastiklehrerin. Danach bin ich für das Anerkennungsjahr nach Erlangen gezogen, arbeitete zunächst in unterschiedlichen Uniklinken, am längsten in der Kopfklinik, und dann in verschiedenen Praxen.

Seit 1988 lebe ich nun in Erlangen und fühle mich sehr wohl hier.

Naturheilkunde interessierte mich schon als Jugendliche, so war es naheliegend mich darin weiterzubilden. 1990 fing ich mit Fortbildungen in Fußreflexzonentherapie bei Hanne Marquardt an und 1992 mit Shiatsu.

Mitte der 1990er Jahre verbrachte ich 1½ Jahre in Neuseeland und Australien. Mein naturbezogenes Leben dort hat mich nachhaltig beeinflusst, was sich auch auf die Arbeit
mit meinen PatientInnen auswirkte.

Der Wunsch, meine medizinischen und naturheilkundlichen Kenntnisse zu vertiefen und unabhängig von Ärzten zu arbeiten, veranlasste mich 1999, eine Heilpraktiker-Ausbildung zu machen (Ardea-Schule in Nürnberg bei Frau Dr. Rommelfanger) mit anschließender Prüfung beim Gesundheitsamt in Ansbach. In dieser Zeit erlernte ich auch die Neuraltherapie nach Huneke.

Seit 2002 habe ich eine eigene Praxis.

Ich mache auch Hausbesuche, vor allem Krankengymnastik mit behinderten Menschen, vorwiegend RollstuhlfahrerInnen.

Mein Lebenspartner Thomas Donderer ist ebenfalls im medizinischen  Bereich tätig, und zwar als selbständiger Rechtsanwalt für Betreuungsrecht, Unterbringungsrecht und Psychatrierecht in seiner „Kanzlei für Selbstbestimmung“.

Astrologie begleitet mich seit 1994, zuerst privat, dann auch beruflich. 2007 machte ich eine Ausbildung in Astromedizin, wodurch ich körperliche Beschwerden meiner PatientInnen individueller erfassen kann.

Unterstützend zu meinen Behandlungsmethoden empfehle ich gerne Bachblüten oder Schüßler Salze. Auch Yoga fließt in meine Arbeit mit ein.

Mir ist wichtig, den Menschen, die zu mir kommen, mit Mitgefühl und Verständnis zu begegnen, sie mit ihren Anliegen und Problemen ernst zu nehmen. Ich möchte nichts vorschreiben, sondern Vorschläge machen und gemeinsam herausfinden, was helfen könnte.

Kreatives und künstlerisches Gestalten ist mir schon seit meiner Kindheit sehr wichtig. Einen eigenen Raum dafür zu haben war lange ein Traum von mir. Seit 2004 habe ich nun ein Atelier (seit 2010 im Frauenzentrum in Erlangen) und arbeite seither auch als Künstlerin, vor allem mit Speckstein.

Nach oben scrollen